Grundsätzlich ist jeder willkommen, der/die wirklich etwas in ihrem Leben verändern will.
JA!
Wenn du dir unsicher bist, ob FLOATING das Richtige für dich ist, zögere nicht und vereinbare ein erstes kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir. Es gibt auch die Möglichkeit zu einer Einzelsitzung. Ich helfe dir gerne weiter!
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Mit Zeit hat es eher nichts zu tun, vielmehr damit, wie bereit du bist, etwas Neues zuzulassen, wie schnell ich als Therapeutin dich erreichen kann und wie sicher dein Nervensystem die Veranstaltung einstuft. Es kann auch sein, dass erst Strukturarbeit notwendig ist, um eine Basis zu schaffen, von der aus Kontakt möglich ist. Jeder Klient steht an einem anderen Punkt, und der Prozess verläuft dahingehend individuell.
Ja, auf jeden Fall. Wenn du dem FLOATING-Prozess ganz bewusst und aufmerksam folgst, kann er dich in deiner eigenen
Transformation sehr voranbringen. Der Prozess kann viel in der Tiefe bewegen, ohne direkt involviert zu sein, weil es immer auch um dein Kernproblem geht, das thematisiert wird.
Beim FLOATING wird die Bindungsebene im Klienten direkt adressiert, also dort, wo Lebens- und Beziehungsprobleme ihre Ursache haben. Die ganze Arbeit findet im Hier und Jetzt im Austausch zwischen zwei Menschen statt. Lebensdetails aus der Vergangenheit sind nicht relevant, sogar hinderlich. Es wird auch nicht auf der Symptomebene gearbeitet, da Symptome letztlich den Ersatz für den fehlenden Kontakt darstellen. Beim FLOATING geht es im Kern darum, die alten Überlebensstrategien zugunsten eines echten Kontakts und des Ankommens in der Realität loszulassen, etwas, was den von Traumata Betroffenen zuvor noch nie möglich war.
FLOATING unterstützt die Entwicklung echter Ressourcen zur Förderung seelischer Gesundheit und situationsadäquatem Handeln im Leben:
EM ist eine Methode zur Selbsthilfe, mit der Menschen wieder in echten Kontakt kommen und dabei mehr Entspannung und Regulation im Körper erfahren können. Diese Methode wird unabhängig von Therapeuten oder Coaches nach einer klar definierten Struktur angewendet. FLOATING hingegen ist ein komplexes, gruppenbasiertes Traumatherapieverfahren. In einem angeleiteten Gespräch wird man von einem zertifizierten FLOATING-Therapeuten unterstützt, den traumabasierten, abgespaltenen Teil in die eigene Persönlichkeit zu integrieren und zurück zu sich selbst zu finden, zur inneren Ganzheit für ein selbstbestimmtes, verbundenes Leben.